Team

[et_pb_section transparent_background=“off“ background_color=“#4c4c4c“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ fullwidth=“on“ specialty=“off“ disabled=“off“][et_pb_fullwidth_header title=“ÜBER UNSER TEAM“ subhead=“Hinter den Kulissen“ background_layout=“dark“ text_orientation=“left“ header_fullscreen=“off“ header_scroll_down=“off“ scroll_down_icon=“%%3%%“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ content_orientation=“center“ image_orientation=“center“ title_font_size=“30px“ content_font_size=“14px“ custom_button_one=“off“ button_one_text_size=“20″ button_one_use_icon=“on“ button_one_icon_placement=“right“ button_one_on_hover=“on“ button_one_letter_spacing_hover=“0″ custom_button_two=“off“ button_two_text_size=“20″ button_two_use_icon=“on“ button_two_icon_placement=“right“ button_two_on_hover=“on“ button_two_letter_spacing_hover=“0″ disabled=“off“][/et_pb_fullwidth_header][/et_pb_section][et_pb_section transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ fullwidth=“off“ specialty=“off“][et_pb_row make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ use_custom_gutter=“off“ gutter_width=“3″ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ make_equal=“off“ column_padding_mobile=“on“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“on“ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“on“ parallax_3=“off“ parallax_method_3=“on“ parallax_4=“off“ parallax_method_4=“on“][et_pb_column type=“1_4″ parallax=“off“ parallax_method=“on“ column_padding_mobile=“on“][et_pb_blurb title=“DIE LEITUNG“ url_new_window=“off“ use_icon=“on“ font_icon=““ icon_color=“#f39200″ use_circle=“off“ circle_color=“#f39200″ use_circle_border=“off“ circle_border_color=“#f39200″ icon_placement=“top“ animation=“top“ background_layout=“light“ text_orientation=“center“ use_icon_font_size=“off“][/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=“3_4″ parallax=“off“ parallax_method=“on“ column_padding_mobile=“on“][et_pb_accordion][et_pb_accordion_item title=“THOMAS WIRTZ“ open=“on“]

thomas-wirtz-2013

geb. 1956, erhielt nach kurzem Aufenthalt an der Blockflöte ersten Klavierunterricht im siebten Lebensjahr. Prägende Eindrücke hinterließen Schulchor und –orchester am alten Besselgymnasium, bevor es dann unter Edmund Kreß schnell ein klarer Weg wurde: Orgelunterricht, Mitglied in der Jugendkantorei St. Marien, mit diesem Chor Reisen in nahezu alle europäischen Länder.

Schon 1973 fand Thomas Wirtz mit der nebenamtlichen Kirchenmusikerstelle an der Christuskirche Todtenhausen/Kutenhausen eine berufliche Heimat. Trotz verschiedenster Arbeit in verwandten Sparten (Leitung des Schaumburger Jugendchores von 1981 bis 1990; Mitarbeit beim AMJ – Arbeitskreis Musik in der Jugend, unter anderem als Regieleiter bei Chorfestivals  1988 bis 1993; Jury- und Seminartätigkeit; Gründung und zeitweilige Leitung der ‚capella vocalis minden‘ sowie des Kammerchores ‚VOCAPELLA‘; seit 1992 Lehrauftrag für Chorleitung an der westfälischen Wilhelms-Universität Münster und seit 2002 Kreiskantor des Kirchenkreises Minden), ist die Arbeit an der Christuskirche stets Mitte und Ziel seiner engagierten Aktivitäten als Kantor geblieben.

Beharrliche Aufbauarbeit gerade mit Kindern hat zu dem heute vorzufindenden Stand geführt. Zahlreiche Konzerte mit der Kantorei der Christuskirche (auch Oratorien wie z.B. ELIAS und PAULUS oder die Requien von Fauré oder Duruflé) tragen seither Thomas Wirtz‘ Handschrift.

Das kirchenmusikalische A-Examen absolvierte Thomas Wirtz in Hannover; nach eigener Einschätzung ist seine Arbeit jedoch nur durch zahlreiche Kurse (L. Heltay, Eric Ericson, Helmuth Rilling, John Rutter, Nigel Rogers, Gerhard Schmid-Gaden, Martin Behrmann u.a.) und Studienreisen (USA, Kanada, Australien) stets lebendig und annähernd auf der Höhe der Zeit geblieben.

Im Frühjahr 2015 wurde Thomas Wirtz von der Ev. Landeskirche von Westfalen der Titel „Kirchenmusikdirektor“ verliehen.

[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“FRAUKE SEELE-BRANDT“ open=“off“]

seele-brandt_frauke_kinderchorleitung

geb. 1972, bekommt nach musikalischer Früherziehung schon mit Eintritt in die Grundschule Klavierunterricht. Am Gymnasium Petershagen spielt sie lange Jahre in der Latin-Jazz-Gruppe Coparuba.

Durch Thomas Wirtz singt sie als Jugendliche in der Kantorei, erhält Orgelunterricht und absolviert 1991 den Kirchenmusik C-Kurs unter E. Kreß. In dieser Zeit lernt sie auch das Trompetenspiel beim Posaunenchor Todtenhausen/Kutenhausen. Nach dem Abitur studiert sie Schulmusik  (Hauptfach Klavier, Schwerpunktfach Gesang) in Detmold und legt auch die staatliche Prüfung als Klavierpädagogin ab.

Ihr großes Interesse für die Chorarbeit prägt ihren weiteren musikpädagogischen Weg (Leiterin der Schulchöre am Gymnasium Leopoldinum in Detmold und Söderblom-Gymnasium Espelkamp, Fortbildungen zur Kinderchorleitung und Stimmbildung) und mündet in die Arbeit mit LERCHEN, TOOKULINIS, CRESCENDO und TOOKULA.

Singen und Musizieren im Sinne eines ganzheitlichen Konzeptes praktiziert sie daneben mit den Kindern der GS Kutenhausen (Kooperationspartner) sowie im Projekt „Minden singt!“. Ihre Erfahrungen gibt Frauke Seele-Brandt in Fachseminaren weiter (Lehrbeauftragte der Musikhochschule Detmold im Förderprojekt „SMS-Singen macht Sinn“ 2009-2011, Leiterin der einjährigen Lehrerfortbildung „Basiskompetenz Stimme“ im Projekt „Minden singt!“, Lehraufträge für Kinderchorleitung an der Westfäl. Wilhelms-Universität Münster und der Hochschule für Kirchenmusik Herford).

Ein umfassendes Verständnis von Kirchenmusik, das sie neben der Kinderchorarbeit und dem Orgelspiel auch in der Leitung des Posaunenchores Todtenhausen/Kutenhausen verwirklicht, ist ihr ein besonderes Anliegen. Die eindrückliche Gestaltung von Gottesdiensten, etwa durch die Kantaten und Musicals der Lerchen, ist ihr (auch als Religionspädagogin) dabei ein wichtiges Ziel.

[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“REGINA KRUSE-MOHRHOFF“ open=“off“]

geb. 1967, erlernt das Blockflötenspiel bereits im Kindesalter und im Anschluss entscheidet sie sich für die Gitarre als ihr weiteres Instrument.

Später als Jugendliche bestimmen auch immer mehr der Gesang und der Tanz ihr Leben und ihren Werdegang. Neben Schulchor, Tanz AG, Latin-Jazz Gruppe am Gymnasium Petershagen ist sie in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit leidenschaftlich engagiert.

Nach dem Abitur macht sie eine Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und leitet nebenberuflich Sport- und Mutter-Kind-Gruppen ihrer Heimatgemeinde. Im Jahre 1996 schließt sich zunächst eine zweijährige Fortbildung zur GfG Geburtsvorbereiterin® und Kursleiterin für Babymassage an und dann die Ausbildung zur Übungsleiterin C und  B und zur Jugendleiterin des DSB.

Seit 1993 singt Regina Kruse-Mohrhoff in der Kantorei der Christuskirche und dort entsteht auch der erste Kontakt zu Thomas Wirtz. Durch die Leitung eines Tanzworkshops für TOOKULA im Jahre 1999 animiert, entscheidet sie sich die choreigenen Tanzgruppen aufzubauen und den Kinder- und Jugendchören der Christuskirche auch weiter als Betreuerin zur Seite zu stehen, Aufgaben, die ihr bis heute sehr viel Spaß machen.

Nach mehreren Fortbildungen im Bereich Kinderchorarbeit und der Teilnahme am kirchenmusikalischen C Kurs, unterstützt sie zunächst Thomas Wirtz in der Leitung der jüngsten Kinderchöre. Heute ist sie Chorleiterin der Mini- und Maxi-SPATZEN, der PICCOLO-LERCHEN und singt mit den KIGA-SPATZEN in den beiden Kindergärten der Christuskirche.

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sie ihre anfänglichen Hobbys im Jahre 2008 zu ihrem Beruf gemacht. Seitdem gibt sie zusätzlich in Grundschulen, Kindergärten und privat Kindern und Erwachsenen musikalischen und instrumentalen Unterricht. und befindet sich neben dem Beruf in der Ausbildung zur Musik- und Bewegungspädagogin an der Akademie Remscheid. 

Regina Kruse-Mohrhoff sagt über sich selbst: „Der Glaube, die Leidenschaft zur Musik und die Freude an der Arbeit gerade mit Kindern prägten von jeher mein Leben, und das ist das, was mich ausmacht und hierher gebracht hat.“

[/et_pb_accordion_item][/et_pb_accordion][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section transparent_background=“off“ background_color=“#4c4c4c“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ disabled=“off“][et_pb_row make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ use_custom_gutter=“off“ gutter_width=“3″ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ make_equal=“off“ column_padding_mobile=“on“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“on“ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“on“ parallax_3=“off“ parallax_method_3=“on“ parallax_4=“off“ parallax_method_4=“on“][et_pb_column type=“1_2″ parallax=“off“ parallax_method=“on“ column_padding_mobile=“on“][et_pb_blurb title=“ZUSAMMENARBEIT“ url_new_window=“off“ use_icon=“on“ font_icon=““ icon_color=“#f39200″ use_circle=“off“ circle_color=“#f39200″ use_circle_border=“off“ circle_border_color=“#f39200″ image=“http://www.elegantthemesimages.com/images/premade_blurb_6.png“ icon_placement=“top“ animation=“top“ background_layout=“dark“ text_orientation=“center“ use_icon_font_size=“off“ icon_font_size=“96px“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_width=“1px“ border_style=“solid“ disabled=“off“]

Die Chorschule Christuskirche ist eine sehr aktive Gemeinschaft. Vor allem bei Veranstaltungen wie dem Kartoffelfeuer oder z.B. der Teilnahme am Gemeindefest oder dem jährlichen Adventsmarkt ist die Mithilfe der Eltern gefragt.

[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ parallax=“off“ parallax_method=“on“ column_padding_mobile=“on“][et_pb_blurb title=“DAS ELTERNTEAM“ url_new_window=“off“ use_icon=“on“ font_icon=““ icon_color=“#00b7ea“ use_circle=“off“ circle_color=“#f39200″ use_circle_border=“off“ circle_border_color=“#f39200″ image=“http://www.elegantthemesimages.com/images/premade_blurb_7.png“ icon_placement=“top“ animation=“top“ background_layout=“dark“ text_orientation=“center“ use_icon_font_size=“off“ icon_font_size=“96px“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_width=“1px“ border_style=“solid“ disabled=“off“]

Bei den oftmals von konkreten Anlässen geprägten Treffen geht es in lockerer, familiärer Runde vor allem um Mitdenken, Mitentscheiden, Planen, Übernehmen von Verantwortung in Teilbereichen sowie natürlich: tätiges Anpacken.

[/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ fullwidth=“off“ specialty=“off“][et_pb_row make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ use_custom_gutter=“off“ gutter_width=“3″ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ make_equal=“off“ column_padding_mobile=“on“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“on“ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“on“ parallax_3=“off“ parallax_method_3=“on“ parallax_4=“off“ parallax_method_4=“on“][et_pb_column type=“1_4″ parallax=“off“ parallax_method=“on“ column_padding_mobile=“on“][et_pb_blurb title=“DAS TEAM“ url_new_window=“off“ use_icon=“on“ font_icon=““ icon_color=“#f39200″ use_circle=“off“ circle_color=“#f39200″ use_circle_border=“off“ circle_border_color=“#f39200″ icon_placement=“top“ animation=“top“ background_layout=“light“ text_orientation=“center“ use_icon_font_size=“off“]

Musikalische & Technische Helfer

[/et_pb_blurb][/et_pb_column][et_pb_column type=“3_4″ parallax=“off“ parallax_method=“on“ column_padding_mobile=“on“][et_pb_text background_layout=“light“ text_orientation=“left“]

Gesamtleitung, „Management“

Thomas Wirtz

ChorleiterInnen

Frauke Seele-Brandt,  Regina Kruse-Mohrhoff, Johanna Gartmann

Mitarbeiterinnen in der Frühförderung   

Ute Nagel, Christa Langer, Antje Glöckner

Tanzgruppen

Regina Kruse-Mohrhoff

Stimmbildung

N.N.

Klavierbegleitung

Larissa Siegfried, Martin Gieseking, Joshua Bredemeier

Instrumentale Grundausbildung Orff Schulwerk

Katja Franke

 

Blockflöte

Kornelia Ladendorff

 

Bühnen-, Licht u.  Tontechnik

Andreas Fischer, Elias Weike,

 

Organisation

Nadine Brokmeier, Anke Carstensen, Heike Ehlebracht, Cornelia Fischer, Jutta Habbe, Astrid Hoffmeister, Katrin Möhring, Heike Rathert, Jürgen Ruchatz, Janneke Sedlak, Inga Stuhldreier, Kerstin Tober, Julia Volkmann

Büro/Verwaltung

Manuela Westermann

 

Kleidung

Regina Kruse-Mohrhoff

 

Öffentlichkeitsarbeit

Anja Gadau-Mohr

 

Internetgestaltung

Elias Weike, Daniel Wirtz, CopyCenter Minden

 

Sponsorenbetreuung

Jürgen Ruchatz

 

Betreuung

Regina Kruse-Mohrhoff, Katharina Traue

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section transparent_background=“off“ background_color=“#4c4c4c“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ disabled=“off“][et_pb_row make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“off“ custom_width_px=“1080px“ custom_width_percent=“80%“ use_custom_gutter=“off“ gutter_width=“3″ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ make_equal=“off“ column_padding_mobile=“on“ parallax_1=“off“ parallax_method_1=“on“ parallax_2=“off“ parallax_method_2=“on“ parallax_3=“off“ parallax_method_3=“on“ parallax_4=“off“ parallax_method_4=“on“ disabled=“off“][et_pb_column type=“4_4″ disabled=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“on“ column_padding_mobile=“on“][et_pb_cta title=“FRAGEN & ANTWORTEN“ button_url=“https://chorschule-christuskirche.de/kontakt/“ url_new_window=“off“ button_text=“Kontakt aufnehmen“ use_background_color=“on“ background_layout=“dark“ text_orientation=“center“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_width=“1px“ border_style=“solid“ custom_button=“off“ button_text_size=“20″ button_use_icon=“on“ button_icon_placement=“right“ button_on_hover=“on“ button_letter_spacing_hover=“0″ disabled=“off“]

Unser Team steht Dir gerne für Deine Fragen zur Verfügung!

[/et_pb_cta][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]